
Calliope adoptiert Ahonui und setzt weiter auf Umweltschutz
Durch die Adoption einer vom Aussterben bedrohten Mönchsrobbe setzt Calliope erneut auf Umweltschutz und lädt andere DolmetscherInnen dazu ein, dies auch zu tun.
Durch die Adoption einer vom Aussterben bedrohten Mönchsrobbe setzt Calliope erneut auf Umweltschutz und lädt andere DolmetscherInnen dazu ein, dies auch zu tun.
Calliope-Interpreters ist ein globaler Verbund von beratenden Dolmetschern, die mit ganzer Leidenschaft dabei sind, wenn es darum geht, für ihre Kunden hochwertige Sprachlösungen zu erarbeiten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.
Es gibt ein Leben nach der Pandemie. Doch die hybriden Events sind geblieben. Was bedeutet dies für mehrsprachige Meetings mit Simultanverdolmetschung?
Im Zuge der Corona-Pandemie war das Ferndolmetschen 2021 an der Tagesordnung. Calliope entscheidet sich daher erneut für einen Ausgleich des zunehmenden digitalen Fußabdrucks.
Calliope bietet in der Region Americas, von Toronto bis Buenos Aires, innovative Ferndolmetschlösungen an.
Calliope zeigt Ihnen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihre Präsenzveranstaltung zum virtuellen oder hybriden Event umgestalten wollen, und wie die Beratenden DolmetscherInnen von Calliope Sie dabei unterstützen können.
Ausgleich des digitalen CO2-Fußabdrucks: Die Konferenzdolmetscher*innen von Calliope-Interpreters unterstützen ein Aufforstungsprojekt, um ihrer ökologischen und sozialen Verantwortung gerecht zu werden.
Videokonferenzen statt Präsenzveranstaltungen, Home-Office statt Reisen. Doch die digitale Technologie ist energieintensiv und umweltbelastend. Wie können wir unseren digitalen CO2-Fußabdruck reduzieren?
Das Ferndolmetschen (RSI) steht oft in Kritik, aber es ermöglichte führenden Frauen aus indigenen Gemeinschaften, an einer mehrsprachigen internationalen Diskussion teilzunehmen.