Mit der weitgehenden Lockerung von Reisebeschränkungen und Abstandsregeln können nun wieder Präsenzveranstaltungen stattfinden. Allerdings ist die virtuelle Teilnahme an Events derart zur Gewohnheit geworden, dass hybride Veranstaltungen aus dem Konferenzalltag nicht mehr wegzudenken sind. Während des portugiesischen EU-Ratsvorsitzes im ersten Halbjahr 2021 kam das hybride Modell erstmals im großen Rahmen konsequent zum Einsatz, als sämtliche Tagungen unter der Regie von Calliope-Mitglied Laurence Corréard entweder vollständig virtuell oder hybrid abgewickelt wurden.
Doch was genau ist eine hybride Veranstaltung? Aus dem untenstehenden Schema geht hervor, dass es verschiedene Hybridformate gibt, die mit einer Reihe von Vor- und Nachteilen verbunden sind. Bei Großveranstaltungen wie dem IUCN-Kongress in Marseille lassen sich auch verschiedene Formate miteinander kombinieren.
Ein hybrides Meeting mit Simultanverdolmetschung?
Bitte bedenken Sie, dass hybride und virtuelle Events komplexer sind als Präsenzveranstaltungen. Die Beratenden Dolmetscher:innen von Calliope-Interpreters unterstützen Sie bei der Wahl des idealen Formats für Ihre Veranstaltung und begleiten Sie durch den ganzen Organisationsprozess. Unsere Expert:innen für hybride mehrsprachige Events freuen sich auf Ihre Nachricht.