Skip to content

Language

Calliope Interpreters
  • Über uns
    • Calliope – Unsere Mitglieder
    • Unser Engagement
  • Dienstleistungen
    • Konferenzdolmetschen
    • Dolmetschen im diplomatischen Dienst
    • Ferndolmetschen
    • Konferenztechnik
    • Projektmanagement
    • Gebärdensprach-dolmetschen
  • Dolmetscharten
    • Simultandolmetschen
    • Konsekutivdolmetschen
    • Flüsterdolmetschen
    • Personenführungs-anlagen
    • Ferndolmetschen
  • Kunden
    • Fallstudien
    • Kundenempfehlungen
    • Unsere Kunden
  • Publikationen
  • Blogs
  • Kontakt
Willkommen > Nachrichten und Blogs > Hybride Events sind die neue Norm. Doch geht das auch mit Simultandolmetschen?

Hybride Events sind die neue Norm. Doch geht das auch mit Simultandolmetschen?

  • 06-21-2022
  • Geschäftsfragen
en_hybrid_meetings_diagram_final

Während der Pandemie fanden viele mehrsprachige Veranstaltungen online statt. Dabei hat sich das Ferndolmetschen für die mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsleben als unabdingbar erwiesen, und zwar nicht nur auf dem amerikanischen Kontinent, sondern überall auf der Welt.

Mit der weitgehenden Lockerung von Reisebeschränkungen und Abstandsregeln können nun wieder Präsenzveranstaltungen stattfinden. Allerdings ist die virtuelle Teilnahme an Events derart zur Gewohnheit geworden, dass hybride Veranstaltungen aus dem Konferenzalltag nicht mehr wegzudenken sind. Während des portugiesischen EU-Ratsvorsitzes im ersten Halbjahr 2021 kam das hybride Modell erstmals im großen Rahmen konsequent zum Einsatz, als sämtliche Tagungen unter der Regie von Calliope-Mitglied Laurence Corréard entweder vollständig virtuell oder hybrid abgewickelt wurden.

Doch was genau ist eine hybride Veranstaltung? Aus dem untenstehenden Schema geht hervor, dass es verschiedene Hybridformate gibt, die mit einer Reihe von Vor- und Nachteilen verbunden sind. Bei Großveranstaltungen wie dem IUCN-Kongress in Marseille lassen sich auch verschiedene Formate miteinander kombinieren.

Ein hybrides Meeting mit Simultanverdolmetschung?

Bitte bedenken Sie, dass hybride und virtuelle Events komplexer sind als Präsenzveranstaltungen. Die Beratenden Dolmetscher:innen von Calliope-Interpreters unterstützen Sie bei der Wahl des idealen Formats für Ihre Veranstaltung und begleiten Sie durch den ganzen Organisationsprozess. Unsere Expert:innen für hybride mehrsprachige Events freuen sich auf Ihre Nachricht.

PrevZurückCalliope pflanzt Mangroven – ein weiteres Engagement im Dienste der Nachhaltigkeit
WeiterVerstärkung für Calliope in OsteuropaNext

Suche

Kategorien

  • Aus der Schule geplaudert
  • Beste Praktiken
  • Geschäftsfragen
  • Nachhaltigkeit
  • Neuigkeiten

Calliope und seine Mitglieder gehören dem Internationalen Verband der Konferenzdolmetscher AIIC an, der im Bereich des Konferenzdolmetschens weltweit Standards setzt.

Footer 1 DE

  • Willkommen
  • Blogs
  • Kontakt
  • Publikationen
  • Haftungshinweise

Footer 2 DE

  • Über uns
  • Unsere Mitglieder
  • Unser Engagement

Footer 3 DE

  • Kunden
  • Fallstudien
  • Kundenempfehlungen
  • Unsere Kunden

Footer 4 DE

  • Dienstleistungen
  • Konferenzdolmetschen
  • Dolmetschen im diplomatischen Dienst
  • Ferndolmetschen
  • Konferenztechnik
  • Projektmanagement
  • Gebärdensprachdolmetschen

Footer 5 DE

  • Dolmetscharten
  • Simultandolmetschen
  • Konsekutivdolmetschen
  • Flüsterdolmetschen
  • Personenführungs-anlagen
  • Ferndolmetschen
  • ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTER

    Wird geladen
  • Privacy

    Datenschutzeinstellungen ändern