Simultandolmetschen
- Normgerechte Kabinen:
Für das Simultandolmetschen benötigt man Kabinen. Sowohl die fest eingebauten als auch die mobilen Varianten dieser Kabinen müssen bestimmte technische Normen erfüllen.
ISO-Normen gibt es für fest eingebaute Kabinen (ISO 2603) und für mobile Kabinen (ISO 4043). Diese Normen sollten Sie beachten, wenn Sie Kabinen einbauen lassen, und verlangen Sie generell immer Kabinen, die folgende Normen erfüllen:
- Anzahl: eine Kabine pro aktive Sprache
- Größe: Mindestbreite für mobile Kabinen 1,60 m und für eingebaute Kabinen 2,50 m
- Aufstellung: höchstens 30 m von den Rednern oder der Leinwand entfernt
- Sicht: Anti-Reflexglas vorn und an den Seiten der Kabine und eine gute Sicht auf die Redner und die Leinwände
- Genügend Licht, Luft, Ton: Kabinen müssen gut beleuchtet, belüftet und schallgedämmt sein
- Ausrüstung: Ein Dolmetscherpult, ein Kopfhörer und eine Lampe pro Dolmetscher
- Konferenzräume:
Konferenzräume müssen mit einem geeigneten Audiosystem versehen sein, das mit der Simultantechnik kompatibel ist. Folgendes brauchen Sie:
- Beschallungsanlage (mit Lautsprechern)*
- Mikrofone für die Vorsitzenden
- Mikrofone für die Teilnehmer
- Krawattenmikrofon (für Redner) und mobiles Saalmikrofon (für Fragen aus dem Saal)
- Kopfhörer: Jeder Teilnehmer muss einen Kopfhörer bekommen, auch diejenigen, die der Hauptkonferenzsprache folgen
* Wir empfehlen, das Beschallungssystem und die Dolmetschtechnik bei demselben Anbieter zu bestellen, damit die Systeme auf jeden Fall kompatibel sind.
Konsekutivdolmetschen
Der Dolmetscher ist auf der Bühne oder am Rednerpult und arbeitet ohne Kabine. Ein Audiosystem (Mikrofon und Lautsprecher) kann manchmal hilfreich sein.
Dolmetschen mit Personenführungsanlage
Wenn Teilnehmer und Dolmetscher außerhalb des Konferenzorts Besichtigungen vornehmen, werden ein Funksender und Kopfhörer gebraucht. In bestimmten Situationen funktioniert das gut, aber die Personenführungsanlage kann keine normgerechte Kabine auf einer Konferenz ersetzen.
Wir arbeiten weltweit mit zuverlässigen Technikanbietern zusammen und helfen Ihnen gern dabei, eine geeignete Firma zu finden.
Sie wissen so ungefähr, was Sie brauchen, wollen aber auf Nummer sicher gehen? Fragen Sie Ihren Experten nach einer individuellen Beratung.