Fest in der Gegenwart verankert und für die Zukunft bereit.
Seit der Krise von 2007, die das Land förmlich in die Knie gezwungen hatte, und der Intervention der Troika (Internationaler Währungsfonds, Europäische Kommission und Europäische Zentralbank) zwischen 2011 und 2014 hat Portugal die Wende geschafft. Plötzlich stehen die Zeichen auf Wachstum, und damit wird Portugal zu Europas Land der unbegrenzten Möglichkeiten – dynamischer, aufgeschlossener und moderner als je zuvor.
Lissabon war schon immer eine Hochburg für neue Kommunikationstechnologien und Innovationen. Kein Zufall also, dass die Stadt mit dem Web Summit die weltweit größte Tech-Veranstaltung ausrichtet und mehr als 600 Referenten und Teilnehmer aus über 160 Ländern an den Tejo locken wird. So meinte etwa der britische Guardian neulich in einem Artikel, die portugiesische Metropole habe das Zeug dazu, die nächste Tech-Hauptstadt zu werden.
Portugal hat aus der Krise gelernt und kurbelt mit seinen frischen Ideen die Wirtschaft des ganzen Landes an.
Angesichts der energie- und umweltpolitischen Herausforderungen der Zukunft hat Portugal schon früh auf den Einsatz von erneuerbaren Energieträgern gesetzt. So werden 28 Prozent des Energiebedarfs des Landes mit erneuerbaren Ressourcen gedeckt, womit Portugal im EU-Vergleich auf den vordersten Plätzen liegt. So kommt es denn auch nicht überraschend, dass Lissabon in den engen Kandidatenkreis für die Auszeichnung zur Umwelthauptstadt Europas 2019 vorgerückt ist. Calliope Portugal begleitet diese Entwicklung tatkräftig.
Lissabon ist eine durch und durch europäische und weltoffene Metropole. Mehrfach schon richtete die Stadt EU-Ratspräsidentschaften aus, und 2007 gipfelte der letzte portugiesische EU-Vorsitz in der Unterzeichnung des Vertrags von Lissabon. Damals wurde Calliope Portugal unter der Leitung von Laurence Corréard mit der Organisation der Dolmetschdienstleistungen beauftragt. Während des sechs Monate dauernden Vorsitzes rekrutierte Corréard Konferenzdolmetscherteams für Dutzende von Veranstaltungen und erfüllte damit die hohen Ansprüche ihrer Auftraggeber in Bezug auf Qualität, Zuverlässigkeit und Professionalismus.
Lissabon ist Sitz von zwei EU-Behörden, die Laurence Corréard ebenfalls mit der Organisation der Dolmetschdienstleistungen betraut haben: Die Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA) von 2009 bis 2014 und die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) seit 2009. Die EMCDDA, die ihre Tagungen in alle EU-Sprachen dolmetschen lässt, weiß, dass sie sich dabei ganz auf Laurence Corréard und das Netz von Calliope-Interpreters verlassen kann.
Doch Lissabon hat sich nicht nur als Umwelt- und Tech-Metropole einen Namen gemacht, sondern ist auch bei Gourmets äußerst beliebt. Bestimmt ist die Kulinarik mitverantwortlich dafür, dass Lissabon in den letzten Jahren in aller Munde ist und zahlreiche renommierte Tourismus-Preise gewonnen hat. Vielleicht wäre Lissabon ja eine geeignete Location für Ihre nächste Konferenz? Ob Fachtagung, Sitzung, Symposium oder Seminar, Laurence Corréard berät Sie zu Übersetzungen, Konferenzdolmetschern oder Konferenztechnik. Ob Start-up-Unternehmen, Mittelständler auf der Suche nach internationalen Kontakten oder etablierter multinationaler Konzern – Calliope Portugal ist Ihr Sprachdienstleister für den portugiesischen Markt.
Erleben Sie die Energie und Dynamik von Lissabon für Ihre nächste Konferenz. Lissabon ist “in”. Und Calliope Portugal ist für Sie da.