Skip to content

Language

Calliope Interpreters
  • Über uns
    • Calliope – Unsere Mitglieder
    • Unser Engagement
  • Dienstleistungen
    • Konferenzdolmetschen
    • Dolmetschen im diplomatischen Dienst
    • Ferndolmetschen
    • Konferenztechnik
    • Projektmanagement
    • Gebärdensprach-dolmetschen
  • Dolmetscharten
    • Simultandolmetschen
    • Konsekutivdolmetschen
    • Flüsterdolmetschen
    • Personenführungs-anlagen
    • Ferndolmetschen
  • Kunden
    • Fallstudien
    • Kundenempfehlungen
    • Unsere Kunden
  • Publikationen
  • Blogs
  • Kontakt
Willkommen > Nachrichten und Blogs > Simultandolmetscher gesucht – was nun?

Simultandolmetscher gesucht – was nun?

  • 02-22-2018
  • Geschäftsfragen, Neuigkeiten
Simultaneous Interpreters

Wie gehen Sie vor, wenn Sie für eine Simultanübersetzung bei einer Veranstaltung Dolmetscher brauchen? Klar, Sie googeln Begriffe wie „Simultanübersetzung“ oder „Live-Dolmetschen“, und wenig später spuckt die Suchmaschine eine Fülle von Websites aus. Doch was nun?

Wie gehen Sie vor, wenn Sie für eine Simultanübersetzung bei einer Veranstaltung Dolmetscher brauchen? An wen wenden Sie sich? Wie finden Sie qualifizierte Fachkräfte? Welche Fähigkeiten können Sie voraussetzen? Und ist die Mitgliedschaft in einem Dolmetscherverband von Bedeutung?

Da Dolmetscher keine geschützte Berufsbezeichnung ist, kann sich jeder, der mit Sprachen zu tun hat, Dolmetscher nennen. Zudem gibt es verschiedene Arten von Dolmetschern, beispielsweise Gesprächsdolmetscher oder Dolmetscher im Gemeinwesen. Sie jedoch brauchen Konferenzdolmetscher.

Wenden Sie sich an einen vertrauenswürdigen Anbieter.

Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme mit einer Firma, die von beratenden Dolmetschern geführt wird. Diese sind praktizierende Konferenzdolmetscher, die die Dolmetscher der Region kennen und mit deren Spezialgebieten und Berufserfahrungen bestens vertraut sind. Für die großen, unpersönlichen Agenturen hingegen stellen Dolmetscher nur Namen mit einer gewissen Sprachkombination dar. Ihr beratender Dolmetscher kennt die meisten Dolmetscher, die er einstellt oder vermittelt, aus der Berufspraxis persönlich.

Was aber ist die Funktion eines beratenden Dolmetschers?

Er stellt für Sie ein Dolmetscherteam zusammen, das ganz auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Veranstaltung ausgerichtet ist. Dabei berücksichtigt er die folgenden fünf Faktoren:

  1. Qualifikationen
    Zweisprachigkeit ist weder Voraussetzung noch Freibrief für die Ausübung des Berufs. Konferenzdolmetscher durchlaufen eine strenge und anspruchsvolle Ausbildung. In der Regel verfügen qualifizierte Konferenzdolmetscher über einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss und betreiben während ihrer ganzen Laufbahn aktive Weiterbildung. Genau darauf achten beratende Dolmetscher. Außerdem kennen sie die Aufnahmebedingungen (z.B. Peer Review) der verschiedenen Berufsverbände.
  2. Berufserfahrung
    Beratende Dolmetscher stellen Dolmetscher nicht nur aufgrund ihrer fachlichen Erfahrung ein, sondern auch im Hinblick auf ihre veranstaltungsspezifische Eignung. So stellt ein Landwirtschaftskongress beispielsweise ganz andere Anforderungen als eine EU-Sitzung über die Gemeinsame Agrarpolitik. Gewissenhafte Dolmetscher bereiten sich selbstverständlich gründlich auf ihre Einsätze vor. Wenn sie darüber hinaus mit der entsprechenden Fachsprache und dem thematischen Hintergrund einer Veranstaltung vertraut sind, können sie eine noch bessere Leistung erbringen.
  3. Sprachen
    Simultandolmetscher arbeiten stets in Teams, und ein Team ist immer mehr als die Summe seiner Einzelteile. Es ist wie bei einem köstlichen Gericht: die einzelnen Teammitglieder ergänzen sich gegenseitig zu einem perfekten Ganzen. Einige verfügen beispielsweise über mehr Arbeitssprachen und können deshalb unter gewissen Umständen als „Zwischendolmetscher“ (Relais) eingesetzt werden, wenn aus seltenen Sprachen übersetzt werden muss. Beratende Dolmetscher sind jedoch stets bemüht, ein sprachlich ausgewogenes Team zusammenzustellen, das sämtliche Sprachversionen abdeckt. So kann das Relaisdolmetschen auf ein Mindestmaß beschränkt werden, und die Dolmetscher arbeiten überwiegend aus allen Arbeitssprachen einer Konferenz in ihre Muttersprache.
  4. Berufssitz
    Selbstverständlich achten beratende Dolmetscher auch darauf, möglichst viele Dolmetscher vor Ort zu rekrutieren, um die Kosten für Reise und Unterbringung gering zu halten und die CO2-Bilanz des Dolmetscherteams zu optimieren.
  5. AIIC-Mitgliedschaft
    Die Mitgliedschaft bei der AIIC, dem einzigen globalen Verband professioneller Konferenzdolmetscher, ist ein Gütesiegel. Bei der AIIC kann nur Mitglied werden, wer ein strenges Aufnahmeverfahren besteht, in das sowohl die Qualität des Kandidierenden als auch sein berufsethisches Verhalten einfließen. AIIC-Mitglieder sind an eine strikte berufliche Schweigepflicht gebunden und gewährleisten so gegenüber ihren Kunden und Auftraggebern absolute Vertraulichkeit.

 

Die Buchung eines Dolmetscherteams ist etwas komplexer, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Wenn Sie also auf Nummer sicher gehen wollen und sich für Ihre nächsten Veranstaltung eine reibungslose Kommunikation über die Sprachgrenzen hinweg wünschen, wenden Sie sich an einen beratenden Dolmetscher.

Calliope-Interpreters ist ein weltweiter Verbund beratender Dolmetscher, die alle über eine profunde Kenntnis ihres lokalen Marktes verfügen. Wenn Sie für Ihre nächste Sitzung oder Konferenz eine maßgeschneiderte Sprachlösung suchen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

 

PrevZurückDolmetschen für Gehörlose und Hörbehinderte – steigende Nachfrage bei Calliope
WeiterSind alle Zweisprachigen automatisch Dolmetscher?Next

Suche

Kategorien

  • Aus der Schule geplaudert
  • Beste Praktiken
  • Geschäftsfragen
  • Nachhaltigkeit
  • Neuigkeiten

Calliope und seine Mitglieder gehören dem Internationalen Verband der Konferenzdolmetscher AIIC an, der im Bereich des Konferenzdolmetschens weltweit Standards setzt.

Footer 1 DE

  • Willkommen
  • Blogs
  • Kontakt
  • Publikationen
  • Haftungshinweise

Footer 2 DE

  • Über uns
  • Unsere Mitglieder
  • Unser Engagement

Footer 3 DE

  • Kunden
  • Fallstudien
  • Kundenempfehlungen
  • Unsere Kunden

Footer 4 DE

  • Dienstleistungen
  • Konferenzdolmetschen
  • Dolmetschen im diplomatischen Dienst
  • Ferndolmetschen
  • Konferenztechnik
  • Projektmanagement
  • Gebärdensprachdolmetschen

Footer 5 DE

  • Dolmetscharten
  • Simultandolmetschen
  • Konsekutivdolmetschen
  • Flüsterdolmetschen
  • Personenführungs-anlagen
  • Ferndolmetschen
  • ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTER

    Wird geladen
  • Privacy

    Datenschutzeinstellungen ändern