Übersetzen ist der Standardbegriff für das Übertragen von einer Sprache in eine andere. Deshalb überrascht es kaum, dass immer wieder vom Simultanübersetzen die Rede ist.
Klar, Dolmetschen ist eine Art des mündlichen Übersetzens. Aber Dolmetschen ist nicht Übersetzen, und der Begriff „Simultanübersetzen“ ist ein Widerspruch in sich.
Gedolmetscht wird entweder simultan oder konsekutiv, aber immer in Echtzeit, also live, zum Beispiel bei Konferenzen oder Sitzungen. So lautet die korrekte Bezeichnung unseres Berufs denn auch Konferenzdolmetscher.
Zeitverschoben oder zeitgleich?
Das Übersetzen erfolgt hingegen stets zeitverschoben und vor allem schriftlich. Texte, Videos, Filme werden von Übersetzern in eine andere Sprache übertragen. Je nach Textlänge und Bedarf kann die Ausführung von Übersetzungen Stunden, Tage oder Wochen dauern.
Dolmetschen findet immer live statt. So erfolgt Simultandolmetschen zeitgleich mit dem gesprochenen Original. Als Simultandolmetscher sitzen wir im hinteren Teil des Saals in Kabinen, wo wir dank Konferenztechnik die gesprochene Sprache hören und diese in Sinn und Inhalt live – also praktisch zeitgleich – in einer anderen Sprache wiedergeben.
Übersetzen ist in der Regel genauer als Dolmetschen. Übersetzer haben mehr Zeit als Dolmetscher, um die passendste Entsprechung in der Zielsprache zu recherchieren, Dolmetscher müssen sich in Sekundenschnelle entscheiden und konzentrieren sich ganz darauf, den Sinn des Gesagten richtig zu übermitteln.
Übersetzen ist also nicht gleich Dolmetschen. Aber Sie dürfen durchaus Simultanübersetzer bei uns anfordern. Wir verstehen natürlich, dass Sie eigentlich Simultandolmetscher suchen.