Skip to content

Language

Calliope Interpreters
  • Über uns
    • Calliope – Unsere Mitglieder
    • Unser Engagement
  • Dienstleistungen
    • Konferenzdolmetschen
    • Dolmetschen im diplomatischen Dienst
    • Ferndolmetschen
    • Konferenztechnik
    • Projektmanagement
    • Gebärdensprach-dolmetschen
  • Dolmetscharten
    • Simultandolmetschen
    • Konsekutivdolmetschen
    • Flüsterdolmetschen
    • Personenführungs-anlagen
    • Ferndolmetschen
  • Kunden
    • Fallstudien
    • Kundenempfehlungen
    • Unsere Kunden
  • Publikationen
  • Blogs
  • Kontakt
Willkommen > Nachrichten und Blogs > Simultanübersetzen – gibt es das überhaupt?

Simultanübersetzen – gibt es das überhaupt?

  • 02-13-2015
  • Aus der Schule geplaudert
Simultaneous translation or simultaneous interpretation? | Calliope

Calliope wird oft um die Vermittlung von Simultanübersetzern gebeten. Aber Simultanübersetzer gibt es nicht. Woher also die Begriffsverwirrung?

Übersetzen ist der Standardbegriff für das Übertragen von einer Sprache in eine andere. Deshalb überrascht es kaum, dass immer wieder vom Simultanübersetzen die Rede ist.

Klar, Dolmetschen ist eine Art des mündlichen Übersetzens. Aber Dolmetschen ist nicht Übersetzen, und der Begriff „Simultanübersetzen“ ist ein Widerspruch in sich.

Gedolmetscht wird entweder simultan oder konsekutiv, aber immer in Echtzeit, also live, zum Beispiel bei Konferenzen oder Sitzungen. So lautet die korrekte Bezeichnung unseres Berufs denn auch Konferenzdolmetscher.

Zeitverschoben oder zeitgleich?

Das Übersetzen erfolgt hingegen stets zeitverschoben und vor allem schriftlich. Texte, Videos, Filme werden von Übersetzern in eine andere Sprache übertragen. Je nach Textlänge und Bedarf kann die Ausführung von Übersetzungen Stunden, Tage oder Wochen dauern.

Dolmetschen findet immer live statt. So erfolgt Simultandolmetschen zeitgleich mit dem gesprochenen Original. Als Simultandolmetscher sitzen wir im hinteren Teil des Saals in Kabinen, wo wir dank Konferenztechnik die gesprochene Sprache hören und diese in Sinn und Inhalt live – also praktisch zeitgleich – in einer anderen Sprache wiedergeben.

Übersetzen ist in der Regel genauer als Dolmetschen. Übersetzer haben mehr Zeit als Dolmetscher, um die passendste Entsprechung in der Zielsprache zu recherchieren, Dolmetscher müssen sich in Sekundenschnelle entscheiden und konzentrieren sich ganz darauf, den Sinn des Gesagten richtig zu übermitteln.

Übersetzen ist also nicht gleich Dolmetschen. Aber Sie dürfen durchaus Simultanübersetzer bei uns anfordern. Wir verstehen natürlich, dass Sie eigentlich Simultandolmetscher suchen.

PrevZurückVertrauen, auf das Sie bauen können
WeiterSieben Schritte zum Erfolg – so gelingt die Kommunikation auf internationaler Ebene!Next

Suche

Kategorien

  • Aus der Schule geplaudert
  • Beste Praktiken
  • Geschäftsfragen
  • Nachhaltigkeit
  • Neuigkeiten

Calliope und seine Mitglieder gehören dem Internationalen Verband der Konferenzdolmetscher AIIC an, der im Bereich des Konferenzdolmetschens weltweit Standards setzt.

Footer 1 DE

  • Willkommen
  • Blogs
  • Kontakt
  • Publikationen
  • Haftungshinweise

Footer 2 DE

  • Über uns
  • Unsere Mitglieder
  • Unser Engagement

Footer 3 DE

  • Kunden
  • Fallstudien
  • Kundenempfehlungen
  • Unsere Kunden

Footer 4 DE

  • Dienstleistungen
  • Konferenzdolmetschen
  • Dolmetschen im diplomatischen Dienst
  • Ferndolmetschen
  • Konferenztechnik
  • Projektmanagement
  • Gebärdensprachdolmetschen

Footer 5 DE

  • Dolmetscharten
  • Simultandolmetschen
  • Konsekutivdolmetschen
  • Flüsterdolmetschen
  • Personenführungs-anlagen
  • Ferndolmetschen
  • ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTER

    Wird geladen
  • Privacy

    Datenschutzeinstellungen ändern