Marcin Behlert
Marcin Behlert
Dolmetscher und Berater
Ort, Land
Krakau, Polen
Zuständig für
Polen
Kontakt
P:
M:
Email:
Berufliche Höhepunkte
Eine Konferenz ist letztlich nichts anderes als das Zusammentreffen von Menschen mit dem Ziel, über die Sprache als Kommunikationsmittel Gedanken, Ansichten und Erfahrungen auszutauschen. Unsere Aufgabe als Dolmetscher:innen besteht darin, diese Sprache inhaltsgetreu zu übertragen. Die Beratenden Dolmetscher:innen müssen jedoch noch mehr leisten: Sie sorgen dafür, dass sich alle Puzzle-Teile zu einem Ganzen zusammenfügen. Durch die eingesetzten Dolmetscher:innen, die bestgeeignete Dolmetschart, die Arbeitssprachen und die branchenspezifischen Eigenheiten ergibt sich schließlich für alle Teilnehmenden ein umfassendes und klares Bild der präsentierten Inhalte.
Die Aufgabenstellung ist also komplex, und oft mit Zeitdruck verbunden, aber für uns ist das der perfekte Ansporn, um unsere Energie handlungs- und lösungsorientiert einzusetzen.
Der Gradmesser für unseren Erfolg ist die Kundenzufriedenheit. Manchmal dankt man uns vor versammeltem Publikum, manchmal bleibt unser Erfolg unausgesprochen, denn die diskrete Arbeit im Hintergrund gehört ebenso zu unserem Berufsprofil wie eine hervorragende Dolmetschdienstleistung. Und mitunter erreichen uns die Dankesworte erst nach ein paar Tagen, nach gründlicher Analyse – und genau das ist vermutlich die Anerkennung, die uns am meisten freut.
Wichtige Projekte
- Beratung bei der Organisation und Durchführung mehrsprachiger Hybridkonferenzen. Dazu gehören Jahrestagungen für Bonduelle vor Ort in Warschau mit Dolmetsch-Hubs in Litauen und Ungarn oder eine Konferenz von WWF Polen mit Publikum und Dolmetschteams vor Ort in Polen, neun Arbeitssprachen (Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Griechisch, Polnisch, Rumänisch, Slowakisch, Tschechisch, Ukrainisch) und Vortragenden und Teilnehmenden, die zusätzlich von Einzelstandorten und Studios in Deutschland und Bulgarien zugeschaltet wurden.
- Beratung bei der Plattformauswahl für vollständig im Remote-Format ausgetragene Veranstaltungen, sowie technische Plattformschulung für Dolmetscher:innen, Vortragende und Teilnehmende, z.B. internationale Workshops für Darmstadt und 16 Partnerstädte (18 Dolmetscher:innen für Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Türkisch und Ukrainisch).
- Dolmetschdienstleistung für das größte polnische Wirtschaftsforum, das bis 2019 in Krynica stattfand und jetzt in Karpacz abgehalten wird. Zu den Hauptsprachen des Forums (Polnisch, Englisch und Russisch) kamen wahlweise Zusatzsprachen wie Bulgarisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Rumänisch, Serbisch, Tschechisch, Ungarisch, und natürlich Ukrainisch zum Einsatz. Seit das Forum in Karpacz stattfindet, spielt Ukrainisch eine größere Rolle. Gegenwärtig sind Polnisch und Englisch die Hauptsprachen, und einige ausgewählte Podiumsdiskussionen werden auch in zusätzliche Sprachen (häufig Ukrainisch) verdolmetscht. Das größte Team, das ich für das Forum rekrutiert habe, bestand aus 86 Dolmetscher:innen.
- Einer besonderer Partner ist das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau, das eine Gedenkstätte für das ehemalige deutsche Konzentrationslager betreibt und unterhält. Seit Jahren ist es uns eine Ehre, jeweils am 27. Januar bei den Veranstaltungen zum Jahrestag der Befreiung des Lagers in den Sprachen Englisch, Hebräisch, Polnisch, und Russisch zu dolmetschen.
- Nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie haben wir im Frühling 2020 an unserem Firmensitz einen Hub eingerichtet, von dem aus Dolmetscher:innen in einem sicheren und vertrauten Umfeld mit technischer Unterstützung arbeiten können. 2020 stellten wir den Hub einzelnen Dolmetscher:innen zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung.
Akkreditierungen und Mitgliedschaften
- AIIC (Internationaler Verband der Konferenzdolmetscher)
- Europäische Kommission
- Europäisches Parlament
- Europäischer Gerichtshof
Kundenempfehlungen
Ich möchte mich bei Ihnen für Ihre hervorragende Unterstützung während des Besuchs unserer parlamentarischen Delegation in den Flüchtlingslagern von Rzeszów (Polen) und Lwiw (Ukraine) bedanken.
Ich habe von allen Delegationsmitgliedern äußerst positive Rückmeldungen erhalten, und sie haben mich gebeten, Ihnen die Wertschätzung für die geleistete Arbeit zu übermitteln.
Mit ihrem empathischen, professionellen und proaktiven Ansatz haben Sie sich nahtlos in unser Team eingefügt und trotz der Sprachbarrieren für alle Teilnehmenden eine vertrauensvolle und sichere Atmosphäre geschaffen.
Nochmals besten Dank für Ihre Unterstützung. Ich freue mich auf eine weitere Zusammenarbeit mit Ihnen!
Calliope und seine Mitglieder gehören dem Internationalen Verband der Konferenzdolmetscher AIIC an, der im Bereich des Konferenzdolmetschens weltweit Standards setzt.