Gebärdensprachdolmetschen bei Ihrer Konferenz eröffnet Teilnehmern einen Zugang, die Gebärdensprache als Kommunikationsmittel nutzen. Die Gebärdensprachdolmetscher vermitteln zwischen gesprochener Sprache und Gebärdensprache und ermöglichen damit Kommunikation zwischen dem sprechenden und dem gebärdenden Publikum. So können alle Teilnehmer aktiv am Geschehen teilnehmen. Der Gebärdensprachdolmetscher steht oder sitzt je nach Art der Veranstaltung neben dem Hauptredner. Er muss sowohl die Redner als auch die Teilnehmer gut hören und sehen können. Anders als Dolmetscher für gesprochene Sprache arbeitet er nicht von einer Kabine aus, braucht aber genauso ein ausgezeichnetes Tonsignal, zum Beispiel über einen Audio-Monitor oder einen drahtlosen Empfänger und Kopfhörer. Gebärdensprachdolmetschen ist auch zwischen zwei Gebärdensprachen möglich. Der Gebärdensprachdolmetscher muss hierfür den Gebärdensprachnutzer zu jeder Zeit klar und direkt sehen können. Gebärdensprache kann auch per Streaming übertragen werden, damit Teilnehmer die Konferenz verfolgen können, die nicht vor Ort sind. Maya de Wit, Calliopes beratende Dolmetscherin für Gebärdensprachdolmetschen, erstellt Ihnen gern ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Konferenz.
Genau wie bei gesprochenen Sprachen gibt es zahlreiche verschiedene Gebärdensprachen. Jedes Land hat seine eigene nationale und manchmal auch regionalen Gebärdensprachen. Wichtig ist deshalb, welche Gebärdensprache die Teilnehmer benutzen werden. Wir empfehlen Ihnen, im Anmeldungsformular für Ihre Konferenz eine entsprechende Frage zu stellen, damit die Teilnehmer angeben können, ob sie einen Gebärdensprachdolmetscher brauchen und welche Gebärdensprache sie benutzen.
Außerdem gibt es International Sign (IS), eine Kombination verschiedener Gebärdensprachen. International Sign kommt bei internationalen Konferenzen mit Gebärdensprachnutzern aus unterschiedlichen Ländern oft zum Einsatz. Auch wenn International Sign auf dem internationalen Parkett ein gebräuchliches Kommunikationsmittel ist, beherrscht nicht jeder Gebärdensprachnutzer diese Sprache. Anders gesagt sollte man nicht davon ausgehen, dass mit International Sign alle Gebärdensprachnutzer dem Konferenzgeschehen gut folgen können. Genauso wichtig ist es, die auf Ihrer Konferenz gesprochenen Sprachen zu ermitteln, so dass Dolmetscher mit der richtigen Sprachkombination gefunden werden können.
Wir raten Ihnen, Gebärdendolmetscher so früh wie möglich zu beauftragen, am besten gleich während der Planungsphase. Dann können Sie potenzielle Teilnehmer, die Gebärdensprache nutzen, auf Ihr Angebot aufmerksam machen. Allgemein empfehlen wir, Dolmetschdienstleistungen in der nationalen Gebärdensprache des Landes anzubieten, in dem Ihre Konferenz stattfindet, und zusätzlich in International Sign, so dass lokale und internationale Gebärdensprachnutzer Zugang haben. Da es insbesondere für International Sign nur eine begrenze Anzahl von Gebärdendolmetschern gibt, ist man gut beraten, sie früh zu beauftragen.
Benötigen Sie für Ihre Konferenz Gebärdendolmetscher? Sprechen Sie Calliopes Spezialistin Maya de Wit an.
Calliope-Interpreters
hilft Ihnen dabei, mit Ihnen Ihre Anforderungen zu definieren
ermittelt die erforderliche Sprachenkonfiguration und das für Ihre Veranstaltung bestgeeignete Dolmetschformat
sucht die qualifiziertesten Berufsdolmetscher für Ihre Tagung
zeigt Ihnen, wie Sie das Beste aus Ihrem Budget herausholen
berät Sie in Fragen der AV-Technik und kann die für Sie geeignete Ausrüstung beschaffen.
Erfolgsgeschichten Aus Unserem Auftragsportfolio
Video für die Europawahlkampfkampagne 2019, Brüssel, Belgien
In Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament, der European Union of the Deaf (EUD) und Markenfilm war Maya de Wit bei der Übersetzung des Videos für die Europawahlkampfkampagne 2019 in die 31 Gebärdensprachen der Europäischen Union beratend tätig. Maya de Wit war für die Koordinierung der Übersetzung und Aufzeichnung des Wahlkampfvideos in 20 nationale und regionale Gebärdensprachen zuständig.
Kentalis Regionalkonferenz über den professionellen Wissensaustausch, Assen, Niederlande
Maya de Wit wird regelmäßig mit der Zusammenstellung von Gebärdendolmetschteams für die regionalen und nationalen Konferenzen von Royal Kentalis in den Niederlanden beauftragt. Sie rekrutiert jeweils bis zu 20 Gebärdensprachendolmetscher und koordiniert das Team vor Ort sowie die Sprache-zu-Text-Übertragung für 10 parallele Sitzungen.
ICML Konferenz, Leeuwarden, Niederlande
Die Veranstalter der Internationalen Konferenz über Minderheitensprachen wollten den Abgeordneten eine Verdolmetschung in International Sign anbieten. Maya de Wit von Calliope-Interpreters stand ihnen mit einer maßgeschneiderten Beratung zur Seite, um dem Bedarf der Teilnehmer perfekt gerecht zu werden, ohne das vorgesehene Budget zu überschreiten.
Angebot Anfordern
Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Sie bei der Planung Ihrer Veranstaltung beraten können. Für eine kosteneffiziente und optimale Dolmetschlösung lohnt es sich, ihre:n Calliope-Berater:in so früh wie möglich in den Planungsprozess einzubeziehen. Wir werden Ihre Anfrage umgehend beantworten.
Calliope und seine Mitglieder gehören dem Internationalen Verband der Konferenzdolmetscher AIIC an, der im Bereich des Konferenzdolmetschens weltweit Standards setzt.