Beim Flüsterdolmetschen steht der Dolmetscher neben einem oder zwei Teilnehmern und flüstert ihnen die Verdolmetschung simultan ins Ohr. Dieser Dolmetschart sind allerdings Grenzen gesetzt, da die Stimme des Dolmetschers andere Teilnehmer stören kann und er unter Umständen den Redner schlecht hört, wenn er zu weit von diesem entfernt ist. Eine besondere Ausrüstung ist nicht notwendig, aber je nach Dauer der Sitzung müssen sich unter Umständen zwei oder mehrere Dolmetscher abwechseln.
Flüsterdolmetschen, nach der französischen Bezeichnung auch „Chuchotage“ genannt, kommt oft in Zusammenhang mit Konsekutivdolmetschen zum Einsatz. Der Dolmetscher flüsterdolmetscht für einen oder zwei Delegierte, aber wenn einer dieser Delegierten das Wort ergreift, nimmt der Dolmetscher Notizen und dolmetscht seinen Beitrag für die anderen Teilnehmer anschließend konsekutiv. Der Dolmetscher muss neben der Person oder den Personen sitzen, die ihm zuhören, und einen direkten Blick auf eventuell gezeigte visuelle Hilfsmittel haben. Für größere Gruppen oder wenn mehr als ein oder zwei Teilnehmer eine Verdolmetschung brauchen, ist Flüsterdolmetschen ungeeignet. Für größere Gruppen empfiehlt sich eine Personenführungsanlage (oder eine normgerechte Dolmetscherkabine)
Calliope-Interpreters
berät Sie bei der Entscheidung zwischen Flüsterdolmetschen und anderen Dolmetscharten
unterstützt Sie bei der Auswahl der qualifiziertesten Dolmetscher mit dem richtigen Profil (Studium, Erfahrung und Spezialisierung)
hilft Ihnen bei der Organisation der Logistik des Dolmetscherteams
Erfolgsgeschichten aus unserem Auftragsportfolio

Partnerschaft von Children’s HeartLink mit den Krankenhäusern Hospital da Criança und Hospital de Messejana in Brasilien
Weltweit wird jedes 120. Kind mit einer kongenitalen Herzkrankheit geboren, und 90% dieser Kinder haben keinen Zugang zu angemessener medizinischer Versorgung. Um diesen herzkranken Kindern das Leben zu retten, arbeitet Children’s HeartLink mit Organisationen in Brasilien und anderen Ländern zusammen, um Ärzteteams zu schulen, weiterzubilden und die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Seit 2009 organisiert Lívia Cais, Calliope-Mitglied für Brasilien, zweimal im Jahr Teams mit zwei bis sechs hochqualifizierten, auf Medizin spezialisierten Dolmetschern, damit die Teammitglieder im OP, in der pädiatrischen Intensivstation, im Katheterlabor und während der Vorlesungen effizient kommunizieren können. Mehrere Dolmetscharten kommen zum Einsatz: Flüster- und Konsekutivdolmetschen im OP und Simultandolmetschen mit Personenführungsanlage während der Visiten.

Die Missionen des Europäischen Parlaments
Viele Mitglieder von Calliope-Interpreters sind bei internationalen Organisationen wie den VN und der EU akkreditiert und dolmetschen auch bei hochrangigen Missionen. Flüsterdolmetschen kommt oft bei Reisen mit mehreren Stationen zum Einsatz, wenn aus logistischen Gründen weder Simultandolmetschkabinen noch Personenführungsanlagen genutzt werden können. Die Dolmetscher flüstern dann, wenn sie nur einen oder zwei Zuhörer haben und dolmetschen konsekutiv, wenn sie sich an eine größere Zuhörerschaft wenden.

Hundertjahrfeier des First Dáil
Am 21. Januar 2019 beging die Republik Irland die Hundertjahrfeier des First Dáil, der ersten Sitzung einer repräsentativen Versammlung für das Land, bei der das Recht Irlands auf eine eigene Regierung eingefordert wurde. 1919 waren irisches Gälisch, Englisch und Französisch die Sprachen, in denen die verschiedenen Erklärungen abgefasst waren. 100 Jahre später waren die Präsidenten von mehr als 30 nationalen Parlamenten geladen, der Gedenkfeier in Dublin beizuwohnen, und eine Verdolmetschung wurde zusätzlich noch in viele andere Sprachen angeboten. Die Dolmetscher flüsterdolmetschten die emotionalen und leidenschaftlichen Reden in die jeweiligen Sprachen der Parlamentarier. Alexandra Hambling, Calliopes Vertreterin für Irland, flüsterdolmetschte für den Vizepräsidenten der Französischen Nationalversammlung.
Angebot anfordern
Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Sie bei der Planung Ihrer Veranstaltung beraten können. Für eine kosteneffiziente und optimale Dolmetschlösung lohnt es sich, ihre:n Calliope-Berater:in so früh wie möglich in den Planungsprozess einzubeziehen. Wir werden Ihre Anfrage umgehend beantworten.

Calliope und seine Mitglieder gehören dem Internationalen Verband der Konferenzdolmetscher AIIC an, der im Bereich des Konferenzdolmetschens weltweit Standards setzt.