Der Vorsitz im Rat der Europäischen Union rotiert nach einem Halbjahresturnus zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Während seiner Präsidentschaft übernimmt jedes Land den Vorsitz bei den Sitzungen des EU-Rates, fördert den Dialog innerhalb des Rates und organisiert zahlreiche Tagungen und Veranstaltungen, bei denen die EU-Mitgliedstaaten sowie der öffentliche und private Sektor vertreten sind. Während des sechsmonatigen Ratsvorsitzes kann das Land die europäische Politik beeinflussen und sich auf der internationalen Bühne profilieren.
Bei den Sitzungen im Rahmen der EU-Präsidentschaft werden viele Sprachen gesprochen, und daher spielt das Dolmetschen eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn es um hochspezialisierte Fachthemen geht. Manchmal stellt die europäische Kommission die Dolmetscher. Oft gibt es aber auch eine öffentliche Ausschreibung und anschließende Auftragsvergabe an private Anbieter. Dabei setzen Regierungen und Ministerien immer wieder auf Calliope, wenn Dolmetscher für hochrangige Sitzungen mit bis zu 23 Arbeitssprachen rekrutiert werden müssen.
Die Mitglieder von Calliope sind stolz, den Dolmetschdienst für folgende EU-Präsidentschaften organisiert zu haben:
Portugal – 2. Halbjahr 2007
Mit beinahe 300 Dolmetschertagen und bis zu acht Sprachen hat Calliope über Laurence Corréard, sein Mitglied in Portugal, einen maßgeblichen Beitrag zur portugiesischen EU-Präsidentschaft geleistet.
„Das Engagement und die Verfügbarkeit der Dolmetscher während der portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft waren herausragend und haben entscheidend zu deren Erfolg beigetragen. In einem Land mit einem begrenzten Angebot an Spitzendolmetschern ist ein weltweites Netzwerk wie Calliope mit seinen Kontakten Gold wert.“
Ludmila Moura – Koordinatorin der Dolmetscheinsätze, PPUE 2007
Dänemark – 1. Halbjahr 2012
Linda Hoffmeyer, Mitglied von Calliope in Dänemark, wurde beauftragt, während der dänischen EU-Ratspräsidenschaft den Dolmetschdienst für alle Sitzungen des dänischen Parlaments zu organisieren. Dazu gehörte auch die Konferenz der Europaausschüsse der EU (COSAC), eine hochrangige Veranstaltung, bei der in allen 23 offiziellen Sprachen der EU gedolmetscht wurde.
„Linda Hoffmeyer hat für uns hervorragende professionelle Arbeit geleistet. Dabei haben wir ihre stets positive Einstellung und ihr Fingerspitzengefühl besonders geschätzt. Sie hat bei der Planung von Konferenzen mitgeholfen, Dolmetscherteams zusammengestellt und Dolmetscher mit den verschiedensten, teilweise komplexen Sprachkombinationen rekrutiert. Zu den wichtigsten Projekten gehörte ihr Beitrag zum letzten dänischen EU-Vorsitz. Wir haben die Zusammenarbeit mit Linda Hoffmeyer als sehr angenehm erlebt.“
Birgitte Wern, Leiterin Sprachendienst, Dänisches Parlament
Zypern – 2. Halbjahr 2012
Irina Pipis vertritt Calliope in Zypern. Sie organisierte den Dolmetschdienst für mehrere Sitzungen im Rahmen der zyprischen EU-Ratspräsidentschaft, u.a. stellte sie Dolmetscher für den Spanischen Senat. Hier die Rückmeldung des spanischen Auftraggebers:
„Liebe Irina, es war eine Freude, während der zyprischen EU-Ratspräsidentschaft mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Ihre Dolmetscher waren Weltklasse! Die Delegationen waren nach ihrer Rückkehr begeistert von der Arbeit Ihrer Dolmetscher. Wenn wir demnächst wieder Dolmetscher brauchen, werden wir Calliope-Interpreters beauftragen. Vielen Dank für Ihre Arbeit und Ihre Freundlichkeit.“
Maria Franco Vicente de Vera, Spanischer Senat, Internationale Beziehungen
Irland – 1. Halbjahr 2013
Alexandra Hambling, Calliope-Mitglied in Irland, hat 2013 für den irischen EU-Ratsvorsitz rund 90 Dolmetschertage mit bis zu fünf Arbeitssprachen organisiert.
„Die Dolmetscher von Calliope-Interpreters haben beim informellen Treffen der Leitenden Veterinärbeamten der EU im Royal Hospital Kilmainham ausgezeichnete Arbeit geleistet. Wir haben ihr professionelles Auftreten und die Qualiät ihrer Dienstleistung sehr geschätzt.“
Billy McAteer, Senior Superintending Veterinary Inspector, Treffen der Leitenden Veterinärbeamten der EU im Rahmen der irischen EU-Ratspräsidentschaft
Griechenland – 1. Halbjahr 2014
Haris Ghinos, Vertreter von Calliope in Griechenland, hat für den griechischen EU-Ratsvorsitz rund 180 Dolmetschertage organisiert und dabei die Amtssprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch und Griechisch abgedeckt. Außerdem wurde er mit zusätzlichen Dolmetsch- und Übersetzungsdienstleistungen für viele Veranstaltungen beauftragt, die direkt oder indirekt mit dem EU-Ratsvorsitz in Zusammenhang standen.
„Aus Anlass der zu Ende gehenden griechischen EU-Ratspräsidentschaft möchte ich es nicht versäumen, Ihnen für die hervorragende Zusammenarbeit in den letzten Monaten zu danken. Der Beitrag des Parlaments zum griechischen EU-Ratsvorsitz war ein großer Erfolg, zu dem ELIT Language Services und Calliope-Interpreters einen entscheidenden Beitrag geleistet haben.“
Anastasia Frangou, Leiterin Direktorium für Europäische Angelegenheiten