Die Mitglieder von Calliope sind einem strengen Verhaltenskodex und nachhaltigen Geschäftspraktiken verpflichtet.
- Umfassende Ermittlung der Kundenbedürfnisse
- Beratung über beste Praktiken für optimale Kommunikation
- Dienstleistungspaket aus einer Hand
- Einhaltung unserer strengen Berufs- und Qualitätsstandards
- Kundenfreundliche und zuverlässige Dolmetschdienstleistungen
- Umfassende Berufserfahrung und hervorragende Referenzen
- Gründliche Vorbereitung jedes Arbeitseinsatzes
- >Einhaltung der von AIIC anerkannten Sprachkombination
- Strikte Einhaltung des Berufsgeheimnisses
- Auswahl und Koordination durch Calliope-Mitglieder
Unser Bekenntnis Zur Umwelt
Im Sinne der Nachhaltigkeit und zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft versuchen wir, unsere Dolmetscher nach Möglichkeit vor Ort zu rekrutieren. Unser ökologischer Fußabdruck soll möglichst gering sein. Daher nutzen wir öffentliche Verkehrsmittel, gehen sparsam mit Papier um und setzen vor allem auf digitale Kommunikationsmittel.
Aus diesem Grund haben wir eine Umweltcharta verabschiedet. Damit möchten wir unsere Partner (Dolmetscher, Technikanbieter, Kunden) auf die Belange der Umwelt aufmerksam machen. Wenn wir für unsere Kunden Dolmetscher zum Konferenzort reisen lassen müssen, berechnen und veröffentlichen wir den damit verbundenen CO2-Ausstoß. Doch damit nicht genug: 2018 haben wir einstimmig beschlossen, unseren CO2-Fußabdruck zu kompensieren, und zwar durch eine jährliche Spende an eine Umweltorganisation. Denn als klimabewusste Weltbürger fühlen wir uns der Zukunft unseres Planeten verpflichtet.
Auch die kulturelle Vielfalt liegt uns am Herzen. Wir helfen Menschen aus verschiedenen Kulturen dabei, sich zu verständigen und zusammenzuarbeiten.

Wir arbeiten aktiv in unserem Weltverband mit und unterstützen seine Normenarbeit im Bereich Konferenzdolmetschen. Calliope ist das einzige globale Netzwerk von Dolmetschdienstleistern, das von der AIIC anerkannt wird.
Der 1953 gegründete Internationale Verband der Konferenzdolmetscher zählt mehr als 3000 Mitglieder in weltweit hundert Ländern. Über die Aufnahme von Neumitgliedern entscheidet ein strenges Peer-Review-Verfahren, bei dem jeder Bewerber auf Sprachbeherrschung, fachliche Kompetenz und Berufserfahrung geprüft wird. Unter Konferenzdolmetschern gilt die AIIC-Mitgliedschaft als Gradmesser für höchste berufliche Qualität und Erfahrung.
Die AIIC wird von den wichtigsten internationalen Organisationen und Institutionen anerkannt, u.a. UNO, EU-Kommission, EU-Parlament, Europäischer Gerichtshof, NATO und Europarat. Die Mitglieder von Calliope sind auch individuell bei diesen Organisationen und Institutionen akkreditiert.
